Fliegende Helfer: Ingenieure haben erstmals ein System entwickelt, mit dem sich Drohnen gänzlich ohne GPS und auch in dunklen ...
Exotische Hülle: Astronomen haben erstmals die Atmosphäre eines Exoplaneten dreidimensional kartiert – und Überraschendes ...
Morgendliche Erinnerungen: Warum erinnern sich manche Menschen an ihre Träume, andere aber nie oder nur selten? Welche ...
Bilanz der Gesundheitsrisiken: Jahrzehntelang ist die Lebenserwartung der Europäer stetig gestiegen. Doch seit 2011 wächst ...
Genutzt statt verpufft: Ein kleines Bauteil am Auspuff könnte künftig elektrischen Strom aus den Abgasen von Autos und anderen Vehikeln mit ...
Enthemmt: Neurowissenschaftler haben einen umfassenden Schaltkreis im Gehirn entdeckt, der bei kreativen Tätigkeiten aktiv ...
Keine Ausnahme: Intelligentes Leben im All könnte weniger selten sein als gedacht, wie neue Analysen nahelegen. Diese ...
Evolutionsschub: Pflanzenfressende Insekten entwickelten ihre Vielfalt viel früher als bisher gedacht, wie Fraßspuren an 165 ...
7. Dezember 1999, Lesezeit: 1 Min.
Am vergangenen Freitagabend hat ein Erdbeben der Stärke 6,0 das Zentrum Äthiopiens erschüttert. Das Epizentrum lag acht Kilometer von der Kleinstadt ...
Tödlicher Biss: In Ägypten haben Paläontologen den nahezu perfekt erhaltenen Schädel eines 30 Millionen Jahre alten ...
Habitable Welt: Astronomen haben eine potenziell lebensfreundliche Supererde um einen nahen sonnenähnlichen Stern entdeckt – ...